Funktionelle Outdoor-Ausrüstung von Jack Wolfskin
Der deutsche Ulrich Dausien, der Gründer von Jack Wolfskin, ist ein leidenschaftlicher Outdoorer, der sich aber in jungen Jahren immer wieder über die schlechte Qualität der verfügbaren Ausrüstung ärgerte. Dies und seine Leidenschaft für das Unternehmertum führten 1981 zur Gründung von Jack Wolfskin, einer Marke, die seither zu einer festen Größe in der Outdoor-Welt geworden ist. Von Anfang an wusste Dausien, was er erreichen wollte: Jedem Menschen Zugang zu funktioneller Outdoor-Ausrüstung zu verschaffen, die es ihm ermöglicht, die Wildnis mit größerer Leichtigkeit zu erleben. Jack Wolfskin steht für die gemeinsame Freude am Wandern und den Abstand zur Hektik des Alltags.
Im Gegensatz zu allen künstlichen Trends der 1980er und 1990er Jahre ließ sich Jack Wolfskin noch immer von den Erfahrungen in der Natur prägen und machte den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zum unerschütterlichen Maßstab. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind auch heute noch in der DNA von Jack Wolfskin verankert. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass Jack Wolfskin Mitglied von Grüner Knopf ist, einem staatliches Label für nachhaltige Textilien, das die Einhaltung von 46 strengen Sozial- und Umweltkriterien verlangt - von Abwasser bis Zwangsarbeit ist alles dabei. Sie fragen sich, was Jack Wolfskin sonst noch für bessere Produkte und eine bessere Welt tut? Dann laden Sie diese englischsprachige Broschüre herunter.
Seite 1 von 4
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste
Sortieren:
Sortieren:
Seite 1 von 4
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste
Filter