Inhaltsübersicht

Herkunft
The North Face hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten und wurde 1966 in San Francisco, Kalifornien, gegründet. Es begann eigentlich sehr bescheiden, als kleines Geschäft, das auf Bergsteigerausrüstung spezialisiert war. Die Gründer, Douglas Tompkins und seine Frau Susie Tompkins, begannen mit einem kleinen Geschäft im Norden von San Francisco. Sie verkauften hauptsächlich Ausrüstung für Wanderer, Bergsteiger und Abenteurer. Der Name „The North Face“ bezieht sich auf die Nordseite eines Berges, die im Allgemeinen am kältesten und am schwierigsten zu besteigen ist - eine Anspielung auf Herausforderungen und Abenteuer.
Im Jahr 1968 zog das Unternehmen nach Berkeley, Kalifornien, und begann mit dem Design und der Herstellung eigener technischer Bekleidung und Schlafsäcke. In den 1980er und 1990er Jahren wuchs die Marke rasant, auch weil Outdoor-Sportarten immer beliebter wurden.
Obwohl sich The North Face ursprünglich auf extreme Outdoor-Sportarten wie Klettern, Skifahren und Expeditionen konzentrierte, ist die Marke heute auch auf der Straße sehr beliebt. Heute ist The North Face als eine der größten und einflussreichsten Outdoor- und Lifestyle-Marken der Welt bekannt. Die Marke setzt sich auch weiterhin stark für Nachhaltigkeit ein, mit Initiativen wie recycelten Materialien und kreisförmigen Produktionslinien.
Kollektion
The North Face stellt nicht nur Bekleidung, sondern auch Schuhe und Ausrüstung her. Bei der Ausrüstung denken Sie an Rucksäcke, Schlafsäcke oder Zelte. Bei Twinseasons finden Sie einen großen Teil all dieser Artikelgruppen in unserem Sortiment.
Techniken und Innovationen
DryVent
DryVent ist eine wasserdichte und atmungsaktive Membran, die Feuchtigkeit von außen (z. B. Regen und Schnee) abhält, während Schweiß und Feuchtigkeit von innen entweichen können, so dass Sie auch bei intensiven Aktivitäten oder schlechtem Wetter trocken bleiben und sich wohl fühlen. The North Face verwendet DryVent oft als Alternative zu anderen bekannten Membranen wie Gore-Tex, vor allem in ihren einfacheren oder alltäglichen Bekleidungslinien.
DryVent besteht aus mehreren Schichten:
- 2-Layer: eine äußere Schicht, die vor den Elementen schützt, mit der wasserdichten Membran dahinter.
- 2,5-Layer: eine leichtere Version mit einer schützenden Beschichtung auf der Innenseite.
- 3-Layer: für raue Bedingungen, mit einer zusätzlichen inneren Schicht für Haltbarkeit und Komfort.
Heatseeker
Heatseeker ist eine Isolierungstechnologie von The North Face, die Wärme speichert, ohne viel Gewicht zu verursachen. Es handelt sich um eine synthetische Füllung, die häufig in Jacken, Handschuhen, Hosen und Schlafsäcken verwendet wird.
Es gibt verschiedene Varianten von Heatseeker, wie z.B.:
- Heatseeker Eco: hergestellt aus recycelten Materialien (z. B. Plastikflaschen), also umweltfreundlicher.
- Heatseeker Pro: eine technischere Version, die in Sport- oder Alpinausrüstungen für bessere Leistungen verwendet wird.
Heatseeker wird oft in Kombination mit DryVent in Jacken verwendet: Die äußere Schicht schützt vor Wind und Regen, während Heatseeker auf der Innenseite warm hält.
Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren hat sich The North Face zunehmend für Nachhaltigkeit und die Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks eingesetzt. Das Unternehmen möchte die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren und gleichzeitig weiterhin hochwertige, nachhaltige Produkte für Abenteurer und Outdoor-Fans herstellen.
Recycelte Materialien
Viele Jacken, Fleecejacken und Rucksäcke von The North Face werden heute aus recycelten Stoffen hergestellt, z. B. aus recyceltem Polyester (das oft aus Plastikflaschen gewonnen wird), recyceltem Nylon und "Recycled Down": Daunen, die aus bereits verwendeten Produkten zurückgewonnen wurden. Die "Öko"-Produkte von The North Face tragen oft das Etikett "The North Face Renewed" oder "Exploration Without Compromise".
Kreislaufwirtschaft
Im Rahmen des The North Face Renewed-Programms nimmt The North Face getragene Kleidung zurück, lässt sie fachgerecht aufarbeiten und verkauft sie weiter. Auf diese Weise erhalten die Produkte ein zweites Leben. Lebenslange Garantie: Viele Produkte haben eine lange Garantie und können repariert werden, was die Abfallmenge reduziert. In einigen Ländern bietet The North Face sogar einen Reparaturservice oder mobile Reparaturfahrzeuge bei Veranstaltungen an.
Teilnahme an nachhaltigen Initiativen
The North Face ist Mitglied in einer Reihe von Initiativen, die darauf abzielen, den Produktionsprozess von Kleidung und (Outdoor-)Ausrüstung zu verbessern. Dazu gehören die folgenden Initiativen:
Dies sind einige der Aktivitäten von The North Face im Bereich der Nachhaltigkeit. Wenn Sie noch mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie die Website von The North Face.
The North Face Store
In den Niederlanden ist Twinseasons ein offizieller The North Face Händler mit einem Geschäft und auch ein umfangreiches Sortiment im Webshop. Kaufen Sie in unserem The North Face Store ein und erleben Sie, wie langlebig und hochwertig The North Face Produkte sind.