Login
Warenkorb
DeutschDeutsch

Was ist Merinowolle?

Geschrieben am 8-8-2023 durch Sem

Merinowolle ist heutzutage fast überall zu finden. Man findet sie in Socken, Hosen, Thermokleidung, Westen und vielen anderen Kleidungsstücken. Vor allem in der Sport- und Outdoor-Welt ist sie ein wichtiger Bestandteil der Textilien. Aber warum eigentlich? Was ist so besonders an Merinowolle?

Als die Mauren um das Jahr 750 Spanien beherrschten, gründeten sie die Mesta. Dabei handelte es sich um eine Gesellschaft von Schäfern, die sich der Migration und Zucht von Schafen widmete. Sie sorgten dafür, dass die Merinoschafe aus Marokko auch in Spanien landeten. Später kreuzten die Spanier diese Schafe mit spanischen Schafen, wodurch das Merinoschaf, wie wir es heute kennen, entstand. Heute sind Merinoschafe überall auf der Welt zu finden. Sogar in Tasmanien grasen Merinoschafe schon seit Hunderten von Jahren. Das liegt daran, dass sie ab dem Mittelalter häufig exportiert wurden, da sie schon damals als erstklassige Schafrasse bekannt waren.

Merinoschaf

Weich und farbecht

Merinowolle wird daher häufig für Kleidung verwendet. Da Merinoschafe viel mehr Hautfalten haben als andere Schafe, produzieren sie bis zu fünf Kilo Wolle pro Jahr. Darüber hinaus hat Merinowolle eine sehr gute Struktur. Merinoschafen wachsen bis zu zehnmal mehr Haare als anderen Schafen. Das liegt daran, dass ihre Haare so dünn sind (bis zu dreimal dünner als menschliches Haar) und dadurch ein sehr weiches Material entsteht, das nicht juckt! Außerdem verfärbt sich Merinowolle viel weniger als Baumwolle, da sie von Natur aus widerstandsfähiger gegen die schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen ist.

Immer die richtige Temperatur

Merinowolle ist nicht nur schön weich und farbecht, sie ist auch sehr atmungsaktiv. Das macht sie zu einem idealen Textil. Im Gegensatz zu Kunstfasern ist Merinowolle eine aktive Faser, die auf Veränderungen der Körpertemperatur reagiert. Das heißt, Merinowolle hält warm, wenn es kalt ist, und hält frisch, wenn es warm ist. Sie ist also ideal für lange Spaziergänge!

Lange geruchsfrei

Ein weiterer wichtiger Grund für die Beliebtheit von Merinowolle ist ihre Geruchsresistenz. Merinowolle hat von Natur aus antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften, sodass sie lange Zeit geruchsfrei bleibt. Das kann sich bei einer mehrtägigen Wanderung als sehr nützlich erweisen. Nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Ihre Mitwanderer.

Welche Marken verwenden Merinowolle?

Die Mischung der Eigenschaften von Merinowolle macht es logisch, dass wir sie hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) in Kleidungsstücken finden, die direkten Kontakt mit der Haut haben, wie Socken und Thermokleidung. Wir sehen dies auch bei den beliebten Outdoor-Marken unserer Zeit. Man kann zum Beispiel sagen, dass Ortovox sich die Merinowolle zu eigen gemacht hat. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert arbeiten sie mit Merinowolle von tasmanischen Schafen. Auch Patagonia verwendet Merinowolle für verschiedene Kleidungsstücke. Sie verwenden nur Merinowolle, die dem Responsible Wool Standard entspricht. Andere Marken bei Twinseasons, die Merinowolle für verschiedene Kleidungsstücke verwenden, sind Arc’teryx und Mammut.

Besitzen Sie Kleidungsstücke aus Merinowolle? Oder haben Sie sich gerade für diese Art von Wolle begeistert? Dann schauen Sie sich doch einmal auf unserer Website um. In unseren Bekleidungskategorien gibt es den Filter „Material“, mit dem Sie ganz einfach Socken, Strickjacken oder Hemden aus Ihrem Lieblingsmaterial auswählen können. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen